Kleinanzeigen Menü
Alle Anzeigen(0) |
- - - - - - - |
PFERD (0) |
PFERD und HUND (0) |
HUND (0) |
"Pferd & Hund" Leser-Foto-Galerie
Start
Pferd
Gesundheit & Ernährung
Akupunktur & Chiropraktik



Akupunktur & Chiropraktik
Ihr Herz schlagt für die Akupunktur und die Chiropraktik. Aus guten Gründen. Denn seit Jahren kann sich Tierärztin Dr. Astrid Reitz von den „phänomenalen“ Erfolgen dieser Behandlungsmethoden selbst überzeugen. Bereits in ihrer Ausbildung zur Tierärztin begeisterte sie, wie sehr man Pferden mit Akupunktur helfen kann und sie trug ihre Erfahrungen mit der Akupunktur im Rahmen einer wissenschaftlichen Doktorarbeit zusammen. Seit 2006 praktiziert Dr. Astrid Reitz in ihrer eigenen tierärztlichen Praxis für Akupunktur und Chiropraktik. Ergänzt wird ihr ganzheitliches Angebot durch die Akupressur, die Cranio Sakrale Therapie und die Lasertherapie. Um Pferde gesund, fit und leistungsfähig zu halten, hat Tierärztin Dr. Astrid Reitz ein ganzheitliches Betreuungs- und Vorsorgekonzept entwickelt, das darauf beruht, Pferde zu untersuchen, bevor Symptome da sind oder sofort dann, wenn sich erste Anzeichen für ein Ungleichgewicht zeigen. In ihrer tierärztlichen Praxis verbindet sie mit den Schwerpunkten Akupunktur, Chiropraktik, Cranio Sakrale Therapie und Lasertherapie jahrtausende alte chinesische Medizin mit der klassischen Tiermedizin. Sowohl in der gesundheitlichen Vorsorge aber auch bei scheinbar hoffnungslosen Fallen, so ihre Erfahrung, ist es das von Fall zu Fall jeweils individuelle Zusammenspiel dieser Behandlungsmethoden, das für die überzeugenden Erfolge verantwortlich ist.
Akupunktur sieht das Pferd als Ganzes
Als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Akupunktur eine jahrtausende alte Therapieform. Das Pferd wird als Ganzes gesehen und Krankheiten als Störungen des Energieflusses im Körper betrachtet. Um sich individuell auf jeden Pferdepatienten einzustellen, nimmt sie sich viel Zeit für die Untersuchung und die Auswahl der Akupunkturpunkte. Die eigentliche Akupunkturbehandlung, bei der die ausgewählten Punkte stimuliert werden, erfolgt über Nadeln oder auch Moxibustion und Laser. Die Anwendungsbereiche reichen von der Gesundheitsvorsorge über chronische Erkrankungen, Rehabilitation, Verhaltensprobleme bis zur Verbesserung der Rittigkeit.
Mit Chiropraktik mögliche Blockaden lösen
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Chiropraktik, die zu der manuellen Therapie gehört. Ziel jeder chiropraktischen Behandlung ist die Überprüfung und Wiederherstellung der Beweglichkeit aller Gelenke des Körpers, vor allem der Gelenke der Wirbelsäule. Entgegen der allgemeinen Meinung, wird bei der chiropraktischen Behandlung nicht „eingerenkt“. Vielmehr erfolgt eine Lösung möglicher vorhandener Blockaden im Sinne der Reharmonisierung des Körpers. Hierzu erhält der Organismus durch die feinen Justierungen der Chiropraktikerin gezielte Reize, um sein Gleichgewicht wieder herzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Lasertherapie: Akupunktur ergänzt um die therapeutische Wirkung von Laserlicht
Die Laserakupunktur ist eine Synthese zweier Therapien: Sie verbindet die Akupunktur mit der Low Level Laser Therapy, kurz LLLT, also der lokalen Laserbehandlung erkrankter Gewebe. Die Vorteile sieht Dr. Astrid Reitz vor allem darin, dass Akupunkturpunkte schmerzfrei, beinahe berührungsfrei „gereizt“ werden können und zusätzlich die heilende Wirkung des Laserlichtes genutzt wird. Die oftmals bei chronischen Beschwerden vorhandenen Störherde können so gleich mitbehandelt werden. Lasertherapie liefert den Zellen Energie, die z.B. die Wundheilung oder die Bildung von Kollagenfasern bei Sehnenschäden nachhaltig fördert. Bei Pferden wird die Lasertherapie vor allem bei akuten Verletzungen, Verspannungen, Sehnenschäden, Wundheilungsstörungen und zur Störherdbehandlung eingesetzt.
Ein Hauch von Berührung mit großer Wirkung: Die Cranio Sakrale Therapie
Schädelknochen (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum) sind durch synchrone rhythmische Bewegungen miteinander verbunden. Durch gezielte Cranio-Sacrale Berührungen werden blockierte Gewebestrukturen (Schädelknochen, Wirbel, Membrane, Muskeln) wieder beweglich und gestaute Bereiche wieder durchlässig. Die sanften Berührungen aktivieren die Selbstheilungskraft und regen eine Harmonisierung des Körpers an. Überall dort, wo die Beweglichkeit der Schädelknochen/Wirbel sowie der Membran eingeschränkt sind werden feine Impulse gegeben, die helfen, die verloren gegangene Bewegung zurück zu holen.